Unterschied zwischen JPG & RAW

1. Verarbeitung der Bilddaten

  • JPG:

    • Wird von der Kamera bereits verarbeitet und komprimiert.
    • Helligkeit, Kontrast, Farbbalance und Schärfe werden angepasst, basierend auf den Kameraeinstellungen.
    • Kompression führt zu Datenverlust, wodurch weniger Details gespeichert werden.
    • Ideal für die direkte Verwendung oder schnelle Weitergabe.
  • RAW:

    • Unbearbeitete Rohdaten, direkt vom Kamerasensor.
    • Enthält maximale Informationen über Licht, Farbe und Kontrast.
    • Muss in einer Software wie Adobe Lightroom, Photoshop oder Capture One bearbeitet werden, bevor es verwendet werden kann.

2. Dateigröße

  • JPG:

    • Kleiner und daher speicherschonender.
    • Komprimierung reduziert Details und die Möglichkeit, später Korrekturen vorzunehmen.
  • RAW:

    • Groß, da keine Daten verloren gehen.
    • Kann je nach Kamera und Auflösung das Mehrfache einer JPG-Datei ausmachen.

3. Qualität und Bearbeitungsspielraum

  • JPG:

    • Begrenzter Bearbeitungsspielraum, da viele Bildinformationen während der Kompression verloren gehen.
    • Änderungen an Helligkeit, Kontrast oder Farbe können schnell zu Artefakten oder Qualitätsverlust führen.
  • RAW:

    • Hohe Bildqualität und maximale Flexibilität bei der Bearbeitung.
    • Ermöglicht präzisere Anpassungen, z. B. bei Belichtung, Schatten, Lichtern oder Weißabgleich.
    • Besonders vorteilhaft bei schwierigen Lichtverhältnissen.

4. Einsatzgebiete

  • JPG:

    • Geeignet für Alltagsaufnahmen, schnelle Weitergabe oder Uploads in sozialen Medien.
    • Ideal, wenn du keine Zeit oder Lust auf nachträgliche Bearbeitung hast.
  • RAW:

    • Professionelle Fotografie und Nachbearbeitung.
    • Perfekt für Situationen, in denen maximale Kontrolle und Qualität benötigt werden, wie z. B. Hochzeitsfotografie, Landschaftsfotografie oder Werbung.

Zusammenfassung

  • JPG: Verarbeitet, komprimiert, sofort einsatzbereit, platzsparend, aber weniger flexibel.
  • RAW: Unverarbeitet, große Dateien, erfordert Bearbeitung, liefert jedoch die beste Qualität und maximale Kontrolle.

Die Wahl hängt davon ab, wie du deine Bilder verwenden möchtest. Für spontane Aufnahmen reicht JPG oft aus, während RAW ideal ist, wenn du das Beste aus deinen Fotos herausholen möchtest. ߘꦬt;/span>

Impressum Datenschutz